Computerspiele nehmen eine immer größer werdende Rolle in der Kultur ein. Inzwischen sind sie ein fester Bestandteil der Kunst geworden und gelten als interaktives Medium. Sie erzählen Geschichten hautnah und lassen uns eintauchen in andere Welten.
Inzwischen werden Computerspiele aber auch zum Politikum. So zeigt zum Beispiel die „Killerspiele“-Debatte wie sehr wir uns noch mit Computerspielen auseinander setzen müssen. Auch die Neuerungen im Bereich des Gamings lassen zu denken übrig. Gamification, Augmented Reality, Virtual Reality.
Deshalb möchten wir uns in unserem Seminar in Kooperation mit der GRÜNEN JUGEND NRW dem Thema Computerspiele widmen. Vom 25. – 27. November werden wir in verschiedenen Workshops etwas zu Computerspiele und deren Inhalt erfahren. Zur Abendgestaltung legen wir dann auch mal selbst Hand an: In LAN-Partys möchten wir unser Können unter Beweis stellen.
Also meldet euch an und kommt zu unserem Seminar! Es wird sehr, sehr toll!
Organisatorisches
- Fahrtkosten werden im Nahverkehrstarif durch die GRÜNE JUGEND NRW erstattet.
- Es gibt keinen Teilnahmebeitrag
- Bei der LAN-Party werden wir genügend Tische und Sitzgelegenheiten haben, allerdings nicht genügend Laptops oder Gaming-Zubehör. Es wäre daher super, wenn ihr eure eigenen Gerätschaften mitbringt.
- Ansonsten suchen wir noch Gaming-Konsolen, Spielegerätschaften oder gar VR-Brillen für ein echtes und umfassendes Spieleerlebnis beim Seminar.
- Für diejenigen unter euch, die nicht die ganze Nacht durchzocken wollen und vielleicht auch mal duschen möchten, werden wir eine Bettenbörse anbieten.
- Ansonsten kommt bei Fragen gerne auf uns zu. 🙂
Programm
Freitag
12:00 Uhr – Treffen am Bonner Hauptbahnhof
13:00 – 15:00 Uhr – Besuch und Vortrag in der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien zum Thema Computerspiele
15:30 – 17:00 Uhr – Aufbau in der Kreisgeschäftsstelle
17:00 – 19:00 Uhr – Einführungsdiskussion, politische Bedeutung von Computerspielen
19:00 – 20:00 Uhr – Abendessen
Ab 20:00 Uhr: LAN-Party
Samstag
11:00 Uhr – Frühstück
12:00 – 14:00 Uhr – Workshop: Gaming-Kultur mit Jan Schnorrenberg
14:00 – 15:00 Uhr – Mittagsessen
15:00 – 17:00 Uhr – Workshop: „Gamespolitik – Moderne Kulturpolitik?“ mit Tim Achtermeyer, Kandidat für den Landtag in NRW
17:00 – 18:00 Uhr – Gaming-Pause
18:00 – 20:00 Uhr – Abendessen mit Diskussion über Datenschutz in Spielen
Ab 20:00 Uhr: LAN-Party
Sonntag
11:00 Uhr – Frühstück
12:00 – 14:00 Uhr – Workshop: Sexismus in Computerspielen mit Vero Kramer
14:00 – 15:00 Uhr – Feedback
Ab 15:00 Uhr: Abbau und Abfahrt
Anmeldung
[vfb id=’1′]
Schreibe einen Kommentar