Am 27. Januar jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 75. Mal.

Deswegen waren wir gemeinsam mit der Grünen Jugend Ahrweiler in Remagen Stolpersteine polieren. Die Stolpersteine sind an den früheren Wohnsitzen der im Zuge des Holocausts entrechteten und ermordeten Menschen verlegt. Jeder einzelne dieser Steine soll uns mahnen die Opfer der grausamen Verbrechen des Nationalsozialismus niemals zu vergessen.

Es ist Aufgabe demokratischer Organisationen die Erinnerung wach zu halten und ihr politisches Handeln danach auszurichten, dass sich solche Verbrechen niemals wiederholen. Gerade in unserer Zeit erleben wir ein Erstarken von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit durch nationalistische Kräfte. Eben aus dieser Menschenverachtung ergibt sich Hetze und Verrohung, welche schließlich zu Taten führt.

Dem wollen und müssen wir uns auf allen Ebenen und mit aller Kraft entgegenstellen. Deswegen gedenkt mit uns an diesem Tag den Opfern des Nationalsozialismus und schaut nicht weg, wenn euch im Alltag Menschenfeindlichkeit begegnet. Für eine wache und menschenfreundliche Gesellschaft!