Ein kleiner Rückblick auf 2020…
Nicht so viele Präsenz-Aktionen wie im Jahr zuvor, aber eine ganze Reihe cooler online und offline Aktionen:
Stolpersteine polieren im Januar zum Holocaust-Gedenktag, Mahnwache nach dem Terroranschlag in Hanau, dann Gender Pay Gap Kekse zum Weltfrauentag im März verteilen.
Gerade noch rechtzeitig (bevor durch die Pandemie Veranstaltungen wie die Listenaufstellung nicht mehr stattfinden konnten) haben unsere vier Grüne Jugend Kandidierende bei der Listenaufstellung gute Plätze holen.
Während des Lockdowns waren wir im Handlungsspielraum ein wenig eingeschränkt:
Gemeinsam mit anderen Partei-Jugendorganisationen haben wir ein Bonn-weites Corona-Hilfsnetzwerk aufgebaut. Es folgten eine Foto-Aktion zum Thema #LeaveNoOneBehind, Online-Aktiventreffen und Online-Neuentreffen, eine Kommentarreihe, ein Online-Seminar mit Anna Cavazzini von den European Greens, die Landesmitgliederversammlungen und der Bundeskongress.
Dann kam natürlich der Kommunalwahlkampf mit einem tollen Ergebnis: Die Grünen wurden zur stärksten Fraktion und Katja Dörner zur ersten grünen Oberbürgermeisterin in Bonn gewählt. Und wir haben zu einer Verjüngung des Rates beigetragen:
Jetzt haben wir zwei bzw. drei Stadtverordneten von der Grünen Jugend – unser neuer Fraktionsvorsitzender wird mit 27 Jahren jetzt bald (leider!) aus der Grünen Jugend ausscheiden.
Auch durften wir viele neue Mitglieder begrüßen!☺️
Bleibt gesund (!), schöne Weihnachten (wenn wir Weihnachten feiert) und alles Gute fürs neue Jahr! Wir freuen uns, Euch im nächsten Jahr wieder zu sehen🌻
Schreibe einen Kommentar