Der Veganuary neigt sich zum Ende, und nun? 🧐
Vegan sein ist gut für Tiere, Klimaschutz und auch die eigene Gesundheit.
Die meisten „Nutztiere“ leben zusammengedrängt in engen Ställen, werden gewaltsam den Haltungsformen angepasst und ihre wesentlichen Grundbedürfnisse ignoriert. Tiere müssen als individuelle Lebewesen wahrgenommen und geschützt werden.
Rinderviehzucht allein verursacht fast 15 % der weltweiten Treibhausgasemissionen und zur Erzeugung werden mehr als 15.000 Liter Wasser verbraucht. Dennoch isst jede*r Deutsche 60 kg Fleisch pro Jahr.
Darüber hinaus haben Vegetarier und Veganer ein um 22 % reduziertes Risiko für gefäßbetreffende Herzkrankheiten.
Deshalb unser Plädoyer: Führt den Veganuary doch fort, auch wenn nur zum Teil!
Jeder kleine „Swap“ zu rein pflanzlichen Alternativen hilft! 🙌🏼
Hafermilch zum Beispiel verbraucht nur rund 1/5 des Landverbrauchs und verursacht nur 1/4 der Treibhausgase von der durchschnittlichen Kuhmilch.