Die Situation in den Kitas (Kindertagesstätten) ist angespannt: Eltern und Erzieher*innen sind gestresst, die Bedürfnisse der Kinder nicht genug beachtet. Das wollen wir ändern! Wir setzen uns ein für:
👶🏾👧🏻Die Kinder
– Mehrsprachlichkeit in Kitas fördern, und so die Lebensrealität vieler Kinder anerkennen
– Bewegungs- und Gesundheitsförderung stärken
🥘„300 mal 30 Prozent“-Programm: 300 Kantinen von Kitas (u. a.) unterstützen, mindestens 30 Prozent ihrer Produkte aus dem Ökolandbau zu beziehen
🏢Die Kitas
– Vergütung anpassen
– Mehr männliche Erzieher durch Heranführung von Jungen an soziale Berufe
📈 Ausbildungskapazität steigern
– Erzieher*innenschlüssel nach wissenschaftlichen Standards erneuern
👩🏾🤝👩🏻Die Eltern
– Kitagebühren gerecht und sozial staffeln, Gebührenfreiheit für Geringverdienende
– Sprachmittler*innen, Logopäd*innen und andere Therapeut*innen unbürokratisch in Kita-Teams einbeziehen
– Kommunale Zeitbüros fördern -> ÖPNV-Fahrpläne zu Stoßzeiten für Familien optimieren
ÖPNV = Öffentlicher Personen-Nahverkehr, z.B. Busse und Bahnen