Die Überschrift ist "Pride Month". Darunter steht: "Es ist wieder (queerer) Pride Month. Inzwischen haben auch Unternehmen den Bereich "Pride" für sich entdeckt und nehmen ihn immer stärker ein. Gerade im Juni sehen wir überall Regenbogenfahnen, Regenbogenprodukte und Sticker mit der Aufschrift "Love is Love" oder "Love Wins". Anders gesagt: Queerer Pride ist im kapitalistischen Mainstream angekommen." Mittig rechts steht "Love is Love" mit rotem "L", orangenem "O", gelbem "V", grünem "E", blauem "I", lilanem "S" und hellpinkem "L", hellblauem "O", braunem "V" und schwarzem "E". Zwei Herzchen sind drum herum drapiert. Das eine ist mit den Regenbogenfarben rot-orange-gelb-grün-blau-lila gestreift, das andere mit den trans* und BI_PoC Pride Farben hellblau, hellrosa, weiß, braun und schwarz gestreift. Unten links steht "#LoveWins!". Dabei ist das "#" rot, das "L" orange, "O" hellorange, "V" gelb, "E" hellgrün, "W" türkis, "I" blau, "N" blau-lila, "S" lila und "!" lila. Das ganze ist mit weiß unterstrichen.
Die Überschrift ist "Pride Month". Darunter steht: "Es gibt zwei Haken an der Sache: 1)Pinkwashing oder Rainbow Washing".
Die Überschrift ist "Pinkwashing". Darunter steht: "Ein Großteil dieser Unternehmen belassen es bei diesen lukrativen Produkten – sie möchten "progressiv" wirken, ohne sich tatsächlich für die Rechte von LGBTQIANP+ Personen einzusetzen. Diese Art von Lippenbekenntnis wird manchmal ganz absurd, wenn Unternehmen, die sich ein "wokes" Antlitz verleihen wollen, gleichzeitig Unmengen an Geld queerfeindliche Anliegen und Institutionen stecken (siehe Disney) oder in Ländern agieren, die für ihre feindliche und repressive Haltung gegenüber LGBTQIANP+ mehr als nur bekannt sind (bspw. VW in Saudi-Arabien).
Die Überschrift ist "Pride Month". Darunter steht: "2) Die Anfänge von Pride werden vergessen"
 Die Überschrift ist "Die Anfänge von Pride werden vergessen". Darunter steht: "Pride ist politisch. Bei den Stonewall Riots ging es um die Befreiung queerer Menschen – und nicht darum, einen privilegierten queeren Lifestyle zu feiern. Stonewall war, ist und bleibt ein Meilenstein queerer Geschichte. Der ohne hete von diesen Unternehmen ausgeblendeten Gruppen, vor allem trans* Frauen und nicht-binären Personen of Color, nicht möglich gewesen wäre."
 Die Überschrift ist "Die Anfänge von Pride werden vergessen". Darunter steht: "Pride ist politisch. Bei den Stonewall Riots ging es um die Befreiung queerer Menschen – und nicht darum, einen privilegierten queeren Lifestyle zu feiern. Stonewall war, ist und bleibt ein Meilenstein queerer Geschichte. Der ohne hete von diesen Unternehmen ausgeblendeten Gruppen, vor allem trans* Frauen und nicht-binären Personen of Color, nicht möglich gewesen wäre."
Die Überschrift ist: "Pride ist politisch." Darunter steht: "LGBTQIANP+ Personen brauchen Sichtbarkeit. Aber nicht solche, die vordergründig oder alleinig kapitalistischen Interessen nicht-queerer Personen nützt."
Happy Pride Month!🏳️‍🌈🏳️‍⚧️
!B (mit Bildbeschreibung im Alternativtext)
Wir möchten über kapitalistisches Pinkwashing reden – und darüber, was wir uns vom Pride Month eigentlich erhoffen.Erklärungen:
📌LGBTQIANP+
L = Lesbisch
G = gay, auf Deutsch: schwul
B = bi* (bisexuell, biromantisch, bigender)
T = trans*, two-spirit
Q = queer, questioning
I = inter*
A = a* (asexuell, aromantisch, agender)
N = nicht-binär
P = pan* (pansexuell, panromantisch, pangender)
+ = alle weiteren queeren Menschen, die nicht unter diese Label fallen📌Stonewall Riots
Die „Stonewall Riots“ waren eine Reihe von Aufständen der queeren Community als Antwort auf gewalttätige Polizei-Razzien in einem schwulen Feierlokal (Stonewall Inn, Greenwich Village, New York) vor 53 Jahren (also 1969). Zunächst als einzelner Protest gegen Polizeigewalt und queere Diskriminierung gestartet, wurden daraus Demonstrationen, die sich großflächig ausbreiteten. Der gewaltsame Umgang der Polizei mit den Protestierenden und deren Widerstand gilt heute als einer der wichtigsten Momente der Gay-Rights-Bewegung, sowohl in den Staaten als auch über den Atlantik hinweg.
Zu den bekanntesten Vertreter*innen zählen Marsha P. Johnson, eine Schwarze trans* Frau, die auch von Klassismus betroffen war.

Quellenangaben
https://edition.cnn.com/2022/04/21/media/desantis-vs-disney-right-wing-media/index.html
https://www.t-online.de/finanzen/news/unternehmen-verbraucher/id_90280880/lgbt-regenbogen-bei-bmw-und-co-heuchlerischer-geht-es-kaum-.html
https://www.merkur.de/wirtschaft/volkswagen-lgbt-regenbogenflagge-fifa-em-dfb-uefa-katar-90821767.html
https://time.com/6157899/disney-dont-say-gay-reckoning-florida/Quellenangaben
https://edition.cnn.com/2022/04/21/media/desantis-vs-disney-right-wing-media/index.html
https://www.t-online.de/finanzen/news/unternehmen-verbraucher/id_90280880/lgbt-regenbogen-bei-bmw-und-co-heuchlerischer-geht-es-kaum-.html
https://www.merkur.de/wirtschaft/volkswagen-lgbt-regenbogenflagge-fifa-em-dfb-uefa-katar-90821767.html
https://time.com/6157899/disney-dont-say-gay-reckoning-florida/